Resilienz, Risiko und Sicherheit in vernetzten Lieferketten
Externe Daten zu Wetter, Geopolitik und Transportkapazitäten speisen Frühwarnmodelle. So planen Teams proaktiv alternative Szenarien. Welche Signale würden Ihre Reaktionszeit am stärksten verbessern und warum?
Resilienz, Risiko und Sicherheit in vernetzten Lieferketten
Mehr Vernetzung bedeutet mehr Angriffsfläche. Zero Trust, Segmentierung und kontinuierliches Patching schützen Systeme und Partnerzugänge. Teilen Sie Ihre wichtigsten Security-Praktiken, damit andere daraus lernen und ihre Ketten sicherer machen.